Die Corona-Krise trifft Kinder in Armut besonders schwer

Neben alten Menschen und der "Risikogruppe" haben es auch Kinder aus armen Familien zur Zeit sehr schwer.
Rund 2,7 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Diese zeigt sich oft in mangelnder Ernährung, schlechteren Bildungschancen und kann sogar bedeuten, dass gesundheitliche Vorsorge und Hilfe nicht bezahlt werden kann. Auch die Corona-Pandemie birgt verschärfte Risiken für Kinder in Armut.
Bitte helfen Sie uns damit auch wir helfen können.
Spenden und Unterstützen
Spendenkonto
Berliner Kinderhilfswerk e.V.
Deutsche Bank
IBAN: DE28 1007 0024 0710 6354 00
BIC: DEUTDEDBBER
Förder-Mitglied werden
Werden Sie Fördermitglied
und unterstützen Sie unsere
Projekte für Kinder und Jugendliche
Als Fördermitglied anmelden>>>

Unsere Aus-Bildungsinitiative für junge Menschen.
Zu den Angeboten>>>
Über Uns

Seit 2005 setzt sich unser Kinderhilfswerk ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen ein. Finanziert aus Spenden sowie Zuwendungen unserer Fördermitglieder, verfügen wir über ein Budget, das wir so sinnvoll wie möglich platzieren wollen. Wir wollen motivieren und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen. So fördern wir stadtteilübergreifend Bildungs- und Kultureinrichtungen verschiedener Couleur. Unser Engagement erstreckt sich über eine breitgefächerte Palette kultureller Angebote wie Musik, Tanz oder Theater. Aber auch eigen initiierte Projekte wie z.B. “Die Kinder von Berlin“ stehen im Fokus unserer Aktivitäten. Der Berliner Kinderhilfswerk e.V. ist eine unabhängige NGO und verfolgt keinerlei politische oder religiöse Ziele.
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche

Jufo-Berlin steht für "Jugend-Forum-Berlin".
die Projekt und Angebotsseite für Kinder und Jugendliche. Hier findet unsere Zielgruppe die aktuellen Projekt-Angebote des Berliner-Kinderhilfswerk e.V.
Weiterhin werden auch zurückliegende Initiativen und Aktionen dokumentiert.
Zum Forum>>>